Facetarthrose? Entdecke die Wärmemethode, die sofort Linderung verschafft
Erkennst du diese Beschwerden?
Du stehst nach einer Nacht Schlafen auf und dein Rücken fühlt sich steif und schmerzhaft an. Oder du bemerkst, dass beim Zurückbeugen oder Drehen ein ziehender Schmerz in deinem unteren Rücken ist. Vielleicht hast du schon gehört, dass dies Facetarthrose sein kann – Abnutzung der kleinen Gelenke zwischen deinen Wirbeln.
Es ist eine häufige Ursache für Schmerzen im unteren Rücken, besonders bei Menschen über 50, aber auch jüngere Menschen können betroffen sein, insbesondere bei Überlastung oder falscher Haltung.
Was ist Facetarthrose?
Facetarthrose ist die Abnutzung der Facetgelenke in deinem Rücken. Diese kleinen Gelenke sorgen für Stabilität und Bewegungsfreiheit in deiner Wirbelsäule. Durch Alter, Abnutzung oder Überlastung kann der Knorpel in diesen Gelenken dünner werden. Dies führt zu Reibung, Reizung und Entzündungsreaktionen, was zu Schmerzen und Steifheit führt.
Ursachen der Facetarthrose
Facetarthrose kann verschiedene Ursachen haben, oft eine Kombination aus:
Alterungsbedingte Abnutzung – natürlicher Prozess, bei dem der Knorpel dünner wird.
Langfristige Überlastung – schweres Heben, viel Vorbeugen oder Drehen.
Falsche Haltung – zum Beispiel viel sitzende Arbeit ohne gute Ergonomie.
Verletzung oder Trauma – ein Sturz oder Unfall kann Schäden an den Facettengelenken verursachen.
Übergewicht – zusätzlicher Druck auf die Wirbelsäule beschleunigt die Abnutzung.
Symptome der Facetarthrose
Die Beschwerden können von Person zu Person unterschiedlich sein, aber oft sieht man:
Schmerz im unteren Rücken, besonders beim Rückwärtsbeugen oder Drehen.
Steifheit im Rücken, besonders am Morgen.
Schmerz, der nach langem Stehen oder Sitzen schlimmer wird.
Manchmal ausstrahlender Schmerz ins Gesäß oder Oberschenkel (aber selten bis in den Fuß wie bei Ischias).
Warum schnelles Handeln wichtig ist
Facetarthrose ist eine Abnutzungserscheinung: der Knorpel regeneriert sich nicht mehr vollständig. Aber… du kannst viel tun, um die Beschwerden zu lindern und deinen Rücken so stark und beweglich wie möglich zu halten. Je früher du mit einem guten Ansatz beginnst, desto mehr kannst du den Schmerz und die Steifheit unter Kontrolle bekommen.
Wärme: natürliche Schmerzbehandlung
Wärme spielt eine große Rolle bei der Linderung von Facetarthrosebeschwerden. Durch die Anwendung von Wärme auf den unteren Rücken:
Entspannen sich deine Muskeln.
Die Durchblutung wird angeregt, was die Genesung fördert.
Reduziert die Steifheit, wodurch sich die Bewegung erleichtert.
Infrarotwärme: noch effektiver
Infrarotwärme dringt tiefer ein als normale Wärme, wodurch sie nicht nur die Muskeln, sondern auch die Gelenke erreicht. Dies kann Linderung bei chronischen Schmerzen bringen und hilft, die Gelenksteifheit zu reduzieren.
Das ist der Grund, warum viele Menschen mit Facettengelenkarthrose von wärmenden Bandagen oder Geräten mit Infrarottechnologie profitieren.
Produkt-Tipp: RugRevive wärmende und massierende Bandage
Ein gutes Beispiel dafür ist die RugRevive wärmende und massierende Bandage für den unteren Rücken. Diese kombiniert Infrarotwärme mit sanfter Massage, wodurch du:
Direkte Schmerzlinderung erhält man durch Wärme und Entspannung der Muskeln.
Tiefenentspannung wird dank der Infrarotfunktion erlebt.
Zusätzliche Durchblutung wird angeregt, was die Genesung fördert.
Weniger Steifheit fühlt sich besser an und bewegt sich leichter.
Es ist ideal, es täglich zu verwenden, zum Beispiel morgens, um den Rücken geschmeidig zu machen oder nach einem Arbeitstag, um die Spannung abzubauen.
Tipps, um selbst aktiv zu werden bei Facettengelenkarthrose
-
Bewege dich – Langes Sitzen verschärft die Steifheit. Wähle Gehen, Radfahren oder Schwimmen.
-
Achte auf deine Haltung – Sorge für einen geraden Rücken beim Sitzen und Heben.
-
Gezielte Übungen machen – Dehn- und Streckübungen für den unteren Rücken und die Hüften helfen, die Mobilität zu erhalten.
-
Wärme verwenden – Durch ein warmes Heizkissen, ein warmes Bad oder eine wärmende Bandage.
-
Überlastung vermeiden – Hebe nicht zu schwer und mache regelmäßig Pausen während der Arbeit.
Beispiel für Übungen bei Facettarthrose
-
Knie-zur-Brust-Dehnung – Liege auf deinem Rücken, ziehe ein Knie sanft zu deiner Brust, halte 20 Sekunden, wechsle ab.
-
Cat-Cow-Dehnung – Auf Händen und Knien abwechselnd den Rücken rund und hohl machen.
-
Hüftkippen – Liege auf deinem Rücken, kippe das Becken sanft hin und her.
Häufig gestellte Fragen zur Facettarthrose
1. Kann Facettarthrose geheilt werden?
Nein, der Knorpel heilt nicht vollständig, aber die Beschwerden können mit der richtigen Herangehensweise stark reduziert werden.
2. Ist Facettarthrose dasselbe wie gewöhnliche Rückenschmerzen?
Nein, Facettarthrose wird durch Abnutzung in spezifischen Gelenken im Rücken verursacht, während Rückenschmerzen viele Ursachen haben können.
3. Hilft Physiotherapie bei Facettarthrose?
Ja, Physiotherapie kann helfen, den Rücken stärker und flexibler zu machen und so Schmerzen zu reduzieren.
Mythen und Missverständnisse über Facettarthrose
-
"Bewegung macht es schlimmer" – Falsch. Gerade kontrollierte Bewegung hilft, die Steifheit zu reduzieren.
-
"Nur Medikamente helfen" – Auch Wärme, Übungen und Schienen können effektiv sein.
-
"Es ist nur eine Alterskrankheit" – Auch jüngere Menschen können Facettarthrose durch Überlastung oder Verletzungen bekommen.
Andere Produkte, die helfen können
Neben der RugRevive gibt es auch andere Hilfsmittel bei Facettarthrose:
Haltungsbrace – Hilft, eine aufrechte Haltung einzunehmen und verringert den Druck auf die Facettengelenke.
Lumbale Decompressionsschiene – Reduziert die Belastung des unteren Rückens während der Bewegung.
Ergonomisches Sitzkissen – Unterstützt die natürliche Krümmung des Rückens bei sitzender Arbeit.
Durch die Kombination von Produkten mit Übungen und einem gesunden Lebensstil erzielst du die besten Ergebnisse.
Schritt-für-Schritt-Plan für einen starken Rücken bei Facettenarthrose
-
Lass deine Beschwerden von einem Physiotherapeuten beurteilen.
-
Ändere deine tägliche Haltung und vermeide es, längere Zeit in derselben Position zu bleiben.
-
Verwende Wärme und Massage, um Steifheit zu reduzieren (zum Beispiel mit RugRevive).
-
Führe täglich leichte Übungen aus für Mobilität und Kraft.
-
Unterstütze deinen Rücken bei Belastung mit einer Schiene oder einem Kissen.
Wie lange dauert es, bis du eine Verbesserung bemerkst?
Das variiert von Person zu Person, aber viele Menschen bemerken bereits nach ein paar Wochen weniger Schmerzen und mehr Beweglichkeit, wenn sie Wärme, Übungen und Unterstützung kombinieren. Konsistenz ist hierbei der Schlüssel.
Lade das kostenlose E-Book herunter und starte noch heute
Möchtest du alle Tipps, Übungen und Produktempfehlungen übersichtlich an einem Ort haben? Lade dann unser kostenloses E-Book über Rückengesundheit herunter. Darin findest du alles, was du brauchst, um Schmerzen und Steifheit durch Facettenarthrose zu reduzieren.
Lade hier das kostenlose E-Book herunter und entdecke, wie du mit dem richtigen Ansatz und Hilfsmitteln wieder frei bewegen kannst.
Und möchtest du sofort mit Wärme und Massage für deinen unteren Rücken beginnen? Bestelle dann die RugRevive wärmende und massierende Schiene und erlebe den Unterschied selbst.
Möchtest du wie 100'en andere mit Infrarot aktiv werden? Verwende den Code REVIVE10 für 10% Rabatt auf deine Rückenbehandlung

